- To stand up and be counted – Farbe bekennen. Poul Nyrup Rasmussen, Dänemarks Regierungschef, der bis jetzt der Euro-Debatte ausgewichen war, hat in seiner Neujahrsansprache Farbe bekannt.
- To act up, to misbehave – jm auf der Nase herumtanzen. Was soll ein Lehrer tun, falls ihm eine Klasse auf der Nase herumtanzt und er nicht über genügend Autorität und Fähigkeiten besitzt, um einzugreifen?
- We’ll cross that bridge when we come to it ≈ ungelegte Eier. Auf das Angebot bin ich stolz, aber es sind ungelegte Eier. Ich konzentriere mich im Moment ausschließlich darauf, die EM-Qualifikation zu schaffen.
- Water lily – die Seerose. Seerosen haben herzförmige bis runde Blätter, die auf der Wasseroberfläche schwimmen.
- Dialogue – das Zwiegespräch. Unsere Kirchen sind geöffnet für alle Menschen, die in sie einkehren, um mit Gott im Zwiegespräch zu sein, ihm zu danken, ihn um Vergebung zu bitten.
- Contrite – zerknirscht. Vor Gericht gaben sich alle Angeklagten zerknirscht und vor allem geständig.
- To have the gall – die Stirn haben. Der Mörder hatte die Stirn, später seinen Opfern die Schuld zu geben.
- Bearing in mind – eingedenk einer Sache. Analysten prognostizieren einen Zuwachs um 0,6% im Quartalsvergleich. Eingedenk der leicht enttäuschenden Wachstumszahlen aus Deutschland sei auch hier ein leichtes Unterschreiten des Prognosewertes möglich oder sogar wahrscheinlich.
- To forfeit – verwirken. Ein Moslem, der Selbstmord begeht, verwirkt den Platz im Paradies und ist dazu verdammt, seinen Suizid ewig zu wiederholen, sagt der berühmte britische Orientalist Bernard Lewis.
- Ready to start, on the marks – in den Startlöchern. Es stehen weitere Wettbewerber in den Startlöchern, der Kunde wird eine stetig zunehmende Auswahl haben.
Advertisements
Kommentar verfassen